Robert-Houdin – Wie ein Uhrmacher die Zauberkunst neu erfand An einem Frühlingsmorgen des Jahres 1805 erblickte in Blois, Frankreich, ein Junge das Licht der Welt, der später die Magie für immer verändern sollte: Jean-Eugène Robert-Houdin. Niemand ahnte, dass dieser...
Neueste Artikel
Osman – Ihr Eventkünstler auf der IAA München
Stellen Sie sich vor: Nach einem langen Messetag auf der IAA München sammeln sich Ihre Gäste in einer stilvollen Lounge. Osman tritt mit einem freundlichen Lächeln und einem Kartenspiel auf, das vor den Augen der Anwesenden wahre Wunder vollbringt. Er mischt nicht nur...
Magie mit Wirkung: Warum Tischzauberei & Mentalmagie Ihre Messe unvergesslich machen
Magie mit Wirkung: Warum Tischzauberei & Mentalmagie Ihre Messe unvergesslich machen In der heutigen Businesswelt ist Aufmerksamkeit die neue Währung. Besonders auf Messen, bei Corporate Events oder exklusiven Kundenveranstaltungen wird schnell deutlich:...

Dynamo Zauberer aus England
Dynamo ist ein britischer Zauberer und heisst mit bürgerlichem Namen eigentlich Steven Frayne. Auch wenn er seit er Teenager ist an der Krankheit Morbus Crohn leidet (sein halber Magen musste entfernt werden), arbeitete er sich fleißig an die Spitze der britischen Magier. Die Legende besagt, dass niemand anderes als David Blaine Steven den Namen „Dynamo“ verpasste.
Dynamo im Fernsehen
Deutsche Zuschauer kennen Dynamo aus dem Fernsehen. DMAX sendete 2012 seine in England erfolgreiche Serie „Dynamo: Magic Impossible“. Die Show ist angelehnt an David Blaines Street Magic Special aus dem Jahr 1996. Wie bereits schon bei Blaine, liegt der Fokus von „Magic Impossible“ nicht direkt auf dem Trick, sondern viel mehr auf den Reaktionen der Zuschauer. Dadurch transportiert sich das Staunen und das Unmögliche über den Fernseher besser auf den Zuseher daheim.
Hier ein Ausschnitt aus diesem ersten Street Magic Special, dass eine ganze Generation von Zauberkünstlern prägte und den Autoren dieses Artikels dazu bewegte, das Zaubern zu erlernen.
Vorwürfe von gescripteten Tricks
Criss Angel ist ein amerikanischer Zauberer, der innerhalb der Magierszene dafür bekannt ist, Eingeweihte und auch Kameratricks zu verwenden. Bei Dynamo ist es oft nicht anders. Sieht man sich seine TV-Tricks an, erkennt man eindeutig, dass diese samt Teilnehmern einem Drehbuch folgen. Was schade ist, denn die Zauberkunst besitzt genug Möglichkeiten, nicht auf so ein billiges Trickmittel zurückgreifen zu müssen. Grund könnten die heutigen Anforderungen an TV-Magier sein. Sendungen wie Penn&Tellers „Fool us“ beweisen aber, dass auch echte Magie funktioniert und beeindruckt. Magie, die vor live Publikum auf Firmenveranstaltungen oder in Zaubertheatern vorgeführt werden kann. Nicht gefaked auf Instagram:
Dynamo – Zauberer mit Talent
Manche sind nun der Meinung, dass Dynamo ohne Kameratricks und fertige Drehbücher nicht in der Lage wäre, zu unterhalten. Für manch anderen Magier mag das ja gelten, Steven Frayne ist jedoch ein leidenschaftlicher Performer, der sein Handwerk versteht. Ich erinnere mich dass ich vor gut 12 Jahren ein Video von einem jungen Kerl sah, der in einer Ubahn Kartentricks zeigte. Jahre später sollte dieser junge Mann berühmt werden. Hier noch ein letzter Clip aus einer der beliebtesten Sendung des Vereinigten Königreichs: der Jonathan Ross Show. Hier sieht man Dynamo so wie er begonnen hat. Mit alltäglichen Gegenständen, Zuschauern und Talent.
Verwandte Artikel
Verwandte Artikel
Robert Houdin – Vater der Zauberer
Robert-Houdin – Wie ein Uhrmacher die Zauberkunst neu erfand An einem Frühlingsmorgen des Jahres...
Osman – Ihr Eventkünstler auf der IAA München
Stellen Sie sich vor: Nach einem langen Messetag auf der IAA München sammeln sich Ihre Gäste in...
Magie mit Wirkung: Warum Tischzauberei & Mentalmagie Ihre Messe unvergesslich machen
Magie mit Wirkung: Warum Tischzauberei & Mentalmagie Ihre Messe unvergesslich machen In...
0 Kommentare