Robert-Houdin – Wie ein Uhrmacher die Zauberkunst neu erfand An einem Frühlingsmorgen des Jahres 1805 erblickte in Blois, Frankreich, ein Junge das Licht der Welt, der später die Magie für immer verändern sollte: Jean-Eugène Robert-Houdin. Niemand ahnte, dass dieser...
Neueste Artikel
Osman – Ihr Eventkünstler auf der IAA München
Stellen Sie sich vor: Nach einem langen Messetag auf der IAA München sammeln sich Ihre Gäste in einer stilvollen Lounge. Osman tritt mit einem freundlichen Lächeln und einem Kartenspiel auf, das vor den Augen der Anwesenden wahre Wunder vollbringt. Er mischt nicht nur...
Magie mit Wirkung: Warum Tischzauberei & Mentalmagie Ihre Messe unvergesslich machen
Magie mit Wirkung: Warum Tischzauberei & Mentalmagie Ihre Messe unvergesslich machen In der heutigen Businesswelt ist Aufmerksamkeit die neue Währung. Besonders auf Messen, bei Corporate Events oder exklusiven Kundenveranstaltungen wird schnell deutlich:...

French Drop und die Komplexität der Magie
Der sogenannte French Drop gehört zu den Basistechniken der Münzmagie. Der Zauberkünstler simuliert die Übergabe einer Münze in die andere Hand. Er hält sie jedoch, ohne dass die Zuschauer es merken, zurück. Hier eine kurze Demonstration:
7 komplexe Sekunden Tricktechnik
Brechen wir diesen Griff samt Bewegungsabfolge in seine einzelnen Punkte herunter:
- Münze in der linken Hand zeigen und richtig positionieren
- Münze mit der rechten Hand „greifen“, sprich: im richtigen Moment in die linke Handfläche fallen lassen
- Mit der rechten Hand simulieren, eine Münze zu halten; dieses Illusion mit entsprechender Körpersprache verstärken
- Die linke Hand langsam aus dem Sichtfeld des Zuschauers bewegen und eine natürliche Handhaltung bewahren
- Die rechte Hand auf magische Art und Weise öffnen um zu zeigen, dass die Münze verschwunden ist
- Linke Hand samt Münze überzeugend und synchronisiert bewegen um anzudeuten, dass die Münze auch nicht in dieser (linken) Hand verborgen ist
Sieht man sich das oben gezeigte Video noch ein mal an, erkennt man darin diese einzelnen Schritte.
Zugegeben, es gibt täuschendere Methoden, um eine Münze magisch verschwinden zu lassen. Wie in jedem Bereich des Lebens ist es jedoch wichtig, erst die Basistechniken zu beherrschen, bevor man sich an eigene Interpretationen traut. Aber nicht immer braucht es die allerneueste Methode. Hier beispielsweise ist ein Clip des Magier-Duos Penn&Teller. Seht genau hin und versucht den Moment zu finden, an dem der French Drop eingesetzt wird. Als kleiner Tipp: Dieser Griff kann auch im Team ausgeführt werden.
Die Evolution – eine Variante
Jedoch denke ich man kann problemlos behaupten, dass diese Tricktechnik täuschen kann, auch wenn man sie kennt. Das liegt daran, dass sie von verschieden, weiteren Prinzipien ummantelt wird (z.B. Trickablauf, Text, etc.). Somit wird sie komplex in ihrer Einfachheit und vor allem täuschend. Trotzdem war schon immer mein Ziel, Methoden für meine Arbeit weiterzuentwickeln. Hier ist eine der Varianten, die aus dem French Drop geboren wurde.
Verwandte Artikel
Verwandte Artikel
Robert Houdin – Vater der Zauberer
Robert-Houdin – Wie ein Uhrmacher die Zauberkunst neu erfand An einem Frühlingsmorgen des Jahres...
Osman – Ihr Eventkünstler auf der IAA München
Stellen Sie sich vor: Nach einem langen Messetag auf der IAA München sammeln sich Ihre Gäste in...
Magie mit Wirkung: Warum Tischzauberei & Mentalmagie Ihre Messe unvergesslich machen
Magie mit Wirkung: Warum Tischzauberei & Mentalmagie Ihre Messe unvergesslich machen In...
0 Kommentare