Robert-Houdin – Wie ein Uhrmacher die Zauberkunst neu erfand An einem Frühlingsmorgen des Jahres 1805 erblickte in Blois, Frankreich, ein Junge das Licht der Welt, der später die Magie für immer verändern sollte: Jean-Eugène Robert-Houdin. Niemand ahnte, dass dieser...
Neueste Artikel
Osman – Ihr Eventkünstler auf der IAA München
Stellen Sie sich vor: Nach einem langen Messetag auf der IAA München sammeln sich Ihre Gäste in einer stilvollen Lounge. Osman tritt mit einem freundlichen Lächeln und einem Kartenspiel auf, das vor den Augen der Anwesenden wahre Wunder vollbringt. Er mischt nicht nur...
Magie mit Wirkung: Warum Tischzauberei & Mentalmagie Ihre Messe unvergesslich machen
Magie mit Wirkung: Warum Tischzauberei & Mentalmagie Ihre Messe unvergesslich machen In der heutigen Businesswelt ist Aufmerksamkeit die neue Währung. Besonders auf Messen, bei Corporate Events oder exklusiven Kundenveranstaltungen wird schnell deutlich:...


Die Bedeutung des Kartentrick in der Magie
Tricks mit Karten aufzuführen gehört zu den schönsten Dingen, die ein Zauberkünstler tun kann. Meistermagier Hofzinser sagte seinerzeit zu diesem Thema folgendes:
„Ich für meine Person behaupte: Karten-Piecen sind die Poesie der Taschenspielerkunst! Ohne Poesie kein Dichter! Ohne Kartenkünste kein Taschenspieler, selbst wenn derselbe hexen könnte. Zwar gestehe ich diese meine Schwäche ein, lieber Freund, aber sehen Sie, eben diese Schwäche hat meinen Ruhm als Kartenkünstler stark gemacht, sowohl in Wien, Berlin, München etc. Und gibt die Karte, basiert auf guter Schule, nicht das beste Zeugnis für staunenerregende Handfertigkeit? Und wird durch diese Handfertigkeit nicht auch so mancher Apparat als Handfertigkeit seinen Glauben finden?“
Besser kann man es wohl nicht ausdrücken.
Spielkarten – das anspruchsvolle Instrument
Bevor ein Kartentrick magisch aufgeführt werden kann, muss das Instrument dafür passen. Ein Musiker beispielsweise benötigt ein perfekt gestimmtes Klavier, auf das er sich verlassen kann. Mit einem Kartenspiel verhält es sich nicht anders. Den meisten Menschen ist gar nicht bewusst, dass enorme Unterschiede in der Qualität von dessen Papier und selbst der Schnittart bestehen. Gerade in Amerika hat sich die U.S. Playing Card Company verdient darin gemacht, den Goldstandard unter den Kartendecks zu schaffen. Auch wurden in Zusammenarbeit mit dem Kartenkünstler Richard Turner eigens Decks entwickelt.
Die ersten Schritte zum Kartentrick
Die Literatur rund um das Thema Kartricks ist beinahe endlos. Das mit Abstand beste Werk ist Roberto Giobbis „Große Kartenschule“. Jedes der Bücher baut aufeinander auf und man lernt mit jedem Kapitel und Griff einige Effekte. Was mit Griff gemeint ist? Beispielweise eine geheime Bewegung, um eine eben noch gezogene Karte unsichtbar an gewünschte Stelle zu kontrollieren. Keine Abzählmethoden. Sondern echte, geheime Manöver. Und diese brauchen Übung und vor allem die richtige Anleitung.
Mit Karten üben – was gibt es Schöneres?
Man kann jeden Zauberkünstler, der sich mit Spielkarten auskennt fragen. Jede dieser Personen liebt es zu üben. (Warum das so ist, kann man HIER nachlesen.) Ständig ein Deck in der Hand zu halten. Und trotzdem weiterhin neue Techniken auszutesten, obwohl die Karten schon zum hundersten Mal auf dem Boden aufgelesen werden mussten. Das großartige ist dabei, dass man ein Kartenspiel jederzeit bei sich haben kann. Ein Universum der magischen Möglichkeiten im Hosentaschen-Format. Entweder übt man konzentriert vor dem Spiegel, oder nebenbei beim Fernsehen. Innerhalb von kürzerster Zeit merken Zauberer, dass ihre Hände ohne Karten leer sind. Für viele hat sich das schon beinahe zu einem Tick entwickelt.
(Auch ich habe in diesem Moment mindestens 30 Decks vor mir, die darauf warten geöffnet zu werden 😉 )
Fazit
Das Thema Kartentricks ist absolut faszinierend. Es gibt Mythen und Legenden, große Meister und kleine Anfänger. Am besten, man kontaktiert seinen örtlichen Zauberzirkel (wer wo zuständig ist findet man HIER) und geht zu Zauberer-Treffen. Lernt Gleichgesinnte kennen. Denn: Ein guter Kartentrick lebt, so wie die Zauberkunst im Allgemeinen, vom direkten Erlebnis. Live und hautnah.
Verwandte Artikel
Verwandte Artikel
Robert Houdin – Vater der Zauberer
Robert-Houdin – Wie ein Uhrmacher die Zauberkunst neu erfand An einem Frühlingsmorgen des Jahres...
Osman – Ihr Eventkünstler auf der IAA München
Stellen Sie sich vor: Nach einem langen Messetag auf der IAA München sammeln sich Ihre Gäste in...
Magie mit Wirkung: Warum Tischzauberei & Mentalmagie Ihre Messe unvergesslich machen
Magie mit Wirkung: Warum Tischzauberei & Mentalmagie Ihre Messe unvergesslich machen In...
0 Kommentare