Corona Krise – Was können freischaffende Künstler tun?

Corona Krise – Was können freischaffende Künstler tun?

Corona Krise – Was kann man als freischaffender Künstler tun

Hilfe zur Zeit des Coronavirus: Soforthilfe, Steuerstundung, Krankenkassenbeiträge senken und Kulturfonds

Corona Krise: Sie hat zur Zeit die ganze Welt im Griff. Kulturschaffende, Solo-Selbstständige und so gut wie jeder Freischaffende spürt die finanziellen Folgen. Firmenveranstaltungen, öffentliche Events und schließlich der gesamte Kulturbetrieb liegen auf Eis. Nun prägen Ausgangsbeschränkungen den Alltag. Was man als freischaffender (Zauber-) Künstler in Notzeiten des Coronavirus aktuell tun kann.

Als Zauberkünstler, sprich Solo-Selbstständiger, trifft mich die Corona Krise aktuell wirklich hart. Vom einen auf den anderen Tag ist mein Geldhahn zugedreht. Es gibt keinen Arbeitgeber, der mir weiterhin mein Gehalt beziehungsweise meine Gage bezahlt. Auch kann ich keine Kurzarbeit anmelden. Jedoch gibt es mehrere Möglichkeiten, die mir als Künstler in dieser schweren Zeit angeboten werden.

Corona Krise - Was können freischaffende Künstler tun? 1

Corona-Schutzschild durch die Bundesregierung

++ Stand 25.03.2020 ++

Um kleine Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler vor dem finanziellen Ruin zu bewahren, hat die Bundesregierung hat Paket in Höhe von 50 Mrd. Euro geschnürt. Auch werden die Regeln zum Thema Insolvenz abgeändert, so dass man bei Schwierigkeiten vorerst keine anmeldem muss. Mehr Informationen und Formulare finden Sie direkt auf der Seite des Ministeriums.

 

Soforthilfe für Selbstständige und Kulturschaffende durch Bundesländer

++ Stand 25.03.2020 ++

Aktuell bieten die Bundesländer finanzielle Soforthilfen an. Diese Hilfsprogramme sehen in den meisten Fällen direkte Zuschüsse vor, welche auch nicht zurückgezahlt werden müssen. Somit soll so unbürokratisch wie möglich in einem ersten Schritt geholfen werden.

Diese Bundesländer bieten Soforthilfe an. Klicken Sie einfach auf Ihr entsprechendes Bundesland, um zu den entsprechenden Formularen und Informationen zu kommen.

 

In der Corona-Krise die Krankenversicherung anpassen

Für alle Solo-Selbstständigen, die bei der Künstlersozialkasse versichert sind, gilt folgender Tipp. Passen Sie Ihr geschätztes Jahreseinkommen an. Somit ändern sich auch die Beitragszahlungen. Natürlich zahlen Sie dadurch auch weniger in Ihre Rente ein, aber es ist ja nur eine vorübergehende Maßnahme. Sobald sich die Lage normalisiert hat, sind Sie verpflichtet eine neue Schätzung zu senden. Sie finden weitere Informationen und entsprechende Formulare zum Umgang mit dem Coronavirus auf der Seite der KSK unter folgendem LINK.

Kulturfonds in der Corona-Pandemie durch Serdar Somuncu

++ Stand 25.03.20 ++

Der Kabarettist, Schauspieler, Autor und Musiker Serdar Somuncu startete vor wenigen Tagen einen Kulturfonds speziell für Künstler. Dieser richtet sich vor allem an Kulturschaffende, die auf Grund abgesagter Bühnenauftritte keine Einnahmen mehr haben. Man sich HIER bewerben und HIER anonym spenden. Stand jetzt ging eine Summe von 10.641,77 EUR ein.

Hier ein großartiger Podcast meiner Kollegen, die Zaubertrixxer, zum aktuellen Thema.
Warum brauchen wir die Zauberkunst

Warum brauchen wir die Zauberkunst

Warum brauchen wir die Zauberkunst?

Die Zauberkunst erfährt gerade eine Renaissance. Zauberkünstler sind weltweit in Talkshows, auf Bühnen, in Bars oder sogar im Radio zu erleben. Vorbei sind die Tage von Zylinder und Umhang. Die Magie ist modern geworden. Endlich. Warum jedoch funktionieren Zaubertricks noch heute? Und dass in einer Zeit, in der Informationen doch so schnell zur Verfügung stehen? Oft denken Zuschauer, dass die Antwort auf Trickmethoden im auf YouTube gefunden werden kann. Aber es gibt unter Zauberern einen schönen Satz: Die besten Geheimnisse versteckt man in Büchern.

Leute kennen auf ein mal Shin Lim, Eric Chien oder die Show Fool us. Die Zauberkunst gefällt auch im aufgeklärten 21. Jahrhundert. Sendunge wie America’s Got Talent bringen neue magische Stars hervor. Das Publikum stimmt ab und ist sich einig. Magie ist nicht mehr den Nerds in den Kellern ihrer Eltern vorbehalten. Sie ist im Trend.  Woran liegt das?

Warum brauchen wir die Zauberkunst 2

Zauberkunst lässt Staunen

Die Wahrheit ist, dass Staunen ein Urzustand der Menschen ist. Wir lieben es zu Staunen. Kleine Kinder tun es ständig. Da Magie Staunen erzeugt, denken viele, dass die Zauberei nur für Kleinkinder sei. Was für ein Unsinn. Die Zauberei versetzt uns zurück in diesen wundervollen Zustand, etwas nicht erklären zu können. Nicht ein mal Google hilft. Wir verstehen plötzlich, das doch alles möglich ist. Oder zumindest scheint es so.

Jedoch gibt es Menschen die Angst haben, wenn sie etwas nicht verstehen können. Sie werten darum die Zauberkunst als etwas Unnötiges ab. Sie erleben Kontrollverlust. Und das macht ihnen Angst. Dabei ist genau diese Angst das eigentlich kindische. Statt etwas zu konfrontieren, wird es niedergemacht. Schwach.

Denn wir brauchen Wunder und Illusion. Darum gehen wir gerne ins Kino oder Theater. Darum lesen wir Bücher und hören Geschichten. Jeder weiss, dass die Figuren „nur“ erfunden sind, aber trotzdem fühlen wir mit. Lassen uns in den Geschichten fallen. Und wenn wir Glück haben, lernen wir etwas aus den Geschichten, die wir sehen und hören. Wir weinen bei Liebesliedern und zittern bei Horrorfilmen. Wir träumen bei Zaubershows. Wäre das Leben ohne die Zauberkunst nicht um einiges langweiliger?

Tischzauberer in München – mein Weg

Tischzauberer in München – mein Weg

Der Weg zum Tischzauberer in München

Als Tischzauberer zu arbeiten. Davon träumte ich, als ich vor 15 Jahren mit der Magie begann. Viele Ratgeber in der Literatur der Zauberer und Zauberkünstler schlagen genau das vor. Suche dir ein Restaurant und tritt regelmäßig auf. So bildet man ein Netzwerk an potentiellen Kunden. So macht man Werbung indem man ständig sichtbar ist. Und etwas Geld und somit auch ein regelmäßiges Einkommen zu haben ist als Freiberufler ja auch nicht falsch.

Meine ersten Schritte

Es ist lang her. Wirklich lang. „Die Blaue Donau“ in der Münchner Elisabethstraße war der erste Ort, an dem ich auf die Gäste losgelassen wurde. (Der Laden ist bereits seit einigen Jahren dauerhaft geschlossen. Ich hoffe es lag nicht an meinem Vergangenheits-Ich 🙂 ) Ich hatte eine Großoffensive gestartet und einfach eine Menge Restaurants angeschrieben. Die Bitte: Ein festes Engagement als Tischzauberer samt gratis Testabend. „Die Blaue Donau“ stimmte zu und stellte mich als „Geschenk des Hauses“ vor. Es war ein furchtbarer Abend. Ich hatte keinen blassen Schimmer wie man an einen Tisch herantritt. Geschweige denn welche Zaubertricks überhaupt dafür geeignet waren. Deprimiert ging ich wieder nach Hause und merkte, ich musste doch mal ganz genau über meine Lebensentscheidung – ein Zauberer zu werden – nachdenken.

Tischzauberer in München - mein Weg 3

Die erste Firmenfeier – 2008

Der Ort: Die SkyLounge in München

Die Firma: Ein großes Immobilienunternehmen

Die Showacts: Eine DJane, die Tochter eines wirklich prominenten Musikproduzenten ist und Tischzauberer OSMAN

 

Eine Agentur hatte mich tatsächlich im Internet entdeckt – keine Ahnung wie – und sich für den kleinen aber unerfahrenen Osman entschieden. Ich wohnte zu dieser Zeit in Giesing. Als der Anruf kam, war ich so durcheinander, dass ich die nächsten Tage kaum schlafen konnte. Die Tage nach der Veranstaltung sollte es mir ähnlich ergehen.

Ich packte meine schwarze Ledertasche mit einigen Kartenspielen und anderen Hilfsmitteln, setzte mich in den Bus und fuhr los. Mein Anzug von BOSS saß genauso schlecht wie meine Frisur. Je näher ich der Location kam, desto nervöser wurde ich. Ich stieg aus dem Bus aus, und näherte mich der SkyLounge. Mit einem Aufzug und Sicherheitsdienst wurde ich nach oben gebracht. Die DJane begrüßte mich in der Künstlergarderobe wahnsinnig freundlich und meinte „easy heute“.

Als Tischzauberer redet man mit den Leuten, als DJ nicht. Das macht einen riesigen Unterschied. Gäste bestellen Getränke bei dir, lassen einen wissen, dass sie keine Zaubertricks mögen. Das liegt erstens meist daran, dass Zauberer nicht immer angekündigt und auf Grund der schwarzen Kluft oft für einen Kellner verwechselt werden. Und zweitens haben viele Leute noch nie richtige gute Magie gesehen.

„Das Geheimnis der besten Tischzauberer: Kommunikation, Interesse am Gegenüber und Empathie.“

Ich kämpfte mich also durch die Gäste, die von Minute zu Minute betrunkener und ausfallender wurden. Gleich der erste Trick wurde mit einem einfachen „Darf ich mischen?“ zerstört und ich wusste, ich hatte noch drei weitere Stunden vor mir. Die Wahrheit war simpel. Ich war nicht der richtige Mann für den Job. Solche Auftritte brauchen jemanden mit Erfahrung, jemand des ganz genau weiß, wie man solche Situationen und solches Publikum in den Griff bekommt. Und Anfang 20 zu sein, macht es einem auch nicht leichter. Ich bat den „Booker“ den Auftritt abzukürzen, die DJane legte „easy“ die lauteste Partymusik auf und bekam gar nicht mit, dass mich eh kein Mensch verstehen konnte. Und wieder ging ich mit gesenktem Haupt nach Hause (ich ging die Strecke komplett zu Fuß), ließ den Abend Revue passieren und dachte nach. Ich zahlte Lehrgeld.

Viele Jahre voller Ehrgeiz und gute Kollegen

Es ist unumgänglich. Wenn du Wege betrittst, die nur wenige gehen, dann trittst du eben oft daneben. Nur selten erkennt man ganz kurz die Fußstapfen eines anderen.

Ich hatte mich in der Zwischenzeit auf meine Bühnenshow konzentriert. Im NEKTAR in München fand ich mein Zuhause, trat mehrere Male im Monat auf und lernte jedes Mal etwas Neues dazu. Zwischendurch hatte ich Walkaround Engagements, erweiterte mein Repertoire und übte täglich. Das NEKTAR war ein absoluter Glückstreffer. Ich hatte 200 Restaurants angeschrieben, nur eines hatte sich gemeldet. Und zwar das, welches am besten für Künstler geeignet war. Nach vier Jahren war dort jedoch Schluss, es gab einen Wechsel des Besitzers.

Ich wusste nun, dass meine Bühnennummern saßen. Ein paar gute Kollegen (jetzt Freunde) halfen mir damals, an meinen Texten zu feilen. Meine Körpersprache zu korrigieren und bei alle dem den starken magischen Effekte nicht aus den Augen zu verlieren. Aber die Bühne war nur die halbe Miete für mich…

Tischzauberer in der besten Bar Münchens

Osmans zweites Zuhause, Tischzauberer im HERZOG
Freunde und Kollegen halfen mir über die letzten Jahre hinweg an meinem Close-up Repertoire zu arbeiten. Tritt man in einem Close-up Theater wie z.B. bei Alexander Krist auf, kann man sich Zeit lassen, Zaubertricks einleiten, Geschichten erzählen. Auf Firmenfeiern, in Bars und Lounges sieht die Welt anders aus. Die Magie muss visuell sein, vielseitig, schnell, auf den Punkt und sofort begeistern. Aufmerksamkeitsspannen sind gering, die Gäste sind da um sich zu unterhalten, etwas zu trinken. Dementsprechend musste ich lernen, mein Repertoire anzupassen und zu erweitern.

Als ich dann in Folge einer Firmenfeier vom Geschäftsführer des HERZOG München angesprochen wurde, um dort wöchentlich die Gäste zu unterhalten, hätte das Timing nicht besser sein können. Seit April 2017 kann man mich dort immer Mittwochs erleben, ständig habe ich neue Effekte dabei, arbeite an Ideen und somit sehen auch Stammgäste keinen Trick zwei Mal.

Tischzauberer in München - mein Weg 4
2019 erweitern sich meine festen Engagements in Münchner Restaurants und Bars. Na dann, bis bald!

French Drop und die Komplexität der Magie

French Drop und die Komplexität der Magie

French Drop und die Komplexität der Magie

Der sogenannte French Drop gehört zu den Basistechniken der Münzmagie. Der Zauberkünstler simuliert die Übergabe einer Münze in die andere Hand. Er hält sie jedoch, ohne dass die Zuschauer es merken, zurück. Hier eine kurze Demonstration:

Diese an sich einfache Bewegung jedoch flüssig und vor allem täuschend vorzuführen ist alles andere als leicht. Versuche ich den French Drop bei Workshops beizubringen merke ich schnell, wie schwer Teilnehmer sich tun Timing und Körpersprache zusammen zu fügen. Sehen wir uns das Ganze doch ein mal genauer an.

7 komplexe Sekunden Tricktechnik

Brechen wir diesen Griff samt Bewegungsabfolge in seine einzelnen Punkte herunter:

  1. Münze in der linken Hand zeigen und richtig positionieren
  2. Münze mit der rechten Hand „greifen“, sprich: im richtigen Moment in die linke Handfläche fallen lassen
  3. Mit der rechten Hand simulieren, eine Münze zu halten; dieses Illusion mit entsprechender Körpersprache verstärken
  4. Die linke Hand langsam aus dem Sichtfeld des Zuschauers bewegen und eine natürliche Handhaltung bewahren
  5. Die rechte Hand auf magische Art und Weise öffnen um zu zeigen, dass die Münze verschwunden ist
  6. Linke Hand samt Münze überzeugend und synchronisiert bewegen um anzudeuten, dass die Münze auch nicht in dieser (linken) Hand verborgen ist

 

Sieht man sich das oben gezeigte Video noch ein mal an, erkennt man darin diese einzelnen Schritte.

Zugegeben, es gibt täuschendere Methoden, um eine Münze magisch verschwinden zu lassen. Wie in jedem Bereich des Lebens ist es jedoch wichtig, erst die Basistechniken zu beherrschen, bevor man sich an eigene Interpretationen traut. Aber nicht immer braucht es die allerneueste Methode. Hier beispielsweise ist ein Clip des Magier-Duos Penn&Teller. Seht genau hin und versucht den Moment zu finden, an dem der French Drop eingesetzt wird. Als kleiner Tipp: Dieser Griff kann auch im Team ausgeführt werden.

Die Evolution – eine Variante

Jedoch denke ich man kann problemlos behaupten, dass diese Tricktechnik täuschen kann, auch wenn man sie kennt. Das liegt daran, dass sie von verschieden, weiteren Prinzipien ummantelt wird (z.B. Trickablauf, Text, etc.). Somit wird sie komplex in ihrer Einfachheit und vor allem täuschend. Trotzdem war schon immer mein Ziel, Methoden für meine Arbeit weiterzuentwickeln. Hier ist eine der Varianten, die aus dem French Drop geboren wurde.

Dynamo Zauberer aus England

Dynamo Zauberer aus England

Dynamo Zauberer aus England

Dynamo ist ein britischer Zauberer und heisst mit bürgerlichem Namen eigentlich Steven Frayne. Auch wenn er seit er Teenager ist an der Krankheit Morbus Crohn leidet (sein halber Magen musste entfernt werden), arbeitete er sich fleißig an die Spitze der britischen Magier. Die Legende besagt, dass niemand anderes als David Blaine Steven den Namen „Dynamo“ verpasste.

Dynamo im Fernsehen

Deutsche Zuschauer kennen Dynamo aus dem Fernsehen. DMAX sendete 2012 seine in England erfolgreiche Serie „Dynamo: Magic Impossible“. Die Show ist angelehnt an David Blaines Street Magic Special aus dem Jahr 1996. Wie bereits schon bei Blaine, liegt der Fokus von „Magic Impossible“ nicht direkt auf dem Trick, sondern viel mehr auf den Reaktionen der Zuschauer. Dadurch transportiert sich das Staunen und das Unmögliche über den Fernseher besser auf den Zuseher daheim.

Hier ein Ausschnitt aus diesem ersten Street Magic Special, dass eine ganze Generation von Zauberkünstlern prägte und den Autoren dieses Artikels dazu bewegte, das Zaubern zu erlernen.

Vorwürfe von gescripteten Tricks

Criss Angel ist ein amerikanischer Zauberer, der innerhalb der Magierszene dafür bekannt ist, Eingeweihte und auch Kameratricks zu verwenden. Bei Dynamo ist es oft nicht anders. Sieht man sich seine TV-Tricks an, erkennt man eindeutig, dass diese samt Teilnehmern einem Drehbuch folgen. Was schade ist, denn die Zauberkunst besitzt genug Möglichkeiten, nicht auf so ein billiges Trickmittel zurückgreifen zu müssen. Grund könnten die heutigen Anforderungen an TV-Magier sein. Sendungen wie Penn&Tellers „Fool us“ beweisen aber, dass auch echte Magie funktioniert und beeindruckt. Magie, die vor live Publikum auf Firmenveranstaltungen oder in Zaubertheatern vorgeführt werden kann. Nicht gefaked auf Instagram:

Dynamo – Zauberer mit Talent

Manche sind nun der Meinung, dass Dynamo ohne Kameratricks und fertige Drehbücher nicht in der Lage wäre, zu unterhalten. Für manch anderen Magier mag das ja gelten, Steven Frayne ist jedoch ein leidenschaftlicher Performer, der sein Handwerk versteht. Ich erinnere mich dass ich vor gut 12 Jahren ein Video von einem jungen Kerl sah, der in einer Ubahn Kartentricks zeigte. Jahre später sollte dieser junge Mann berühmt werden. Hier noch ein letzter Clip aus einer der beliebtesten Sendung des Vereinigten Königreichs: der Jonathan Ross Show. Hier sieht man Dynamo so wie er begonnen hat. Mit alltäglichen Gegenständen, Zuschauern und Talent.